Dienstag, 26. April 2016

Kunde Energieinstitut prämiert Jubiläumsgeschenk

Das Energieinstitut Vorarlberg feierte 30 Jahre. Eingeladen zum Fest seines Kunden war auch Unternehmens- und Kommunikationsberater MMag. Dr. Peter Vogler. Allerdings sollte er wie alle anderen auch etwas für das zu diesem Zweck eigens eingerichtete Pop-up-Museum mitbringen. Dieses kreative Geschenk wurde nun im Nachhinein unter den zahlreichen Ideen, Gegenständen und Formulierungen prämiert.

Schachspiel als "The very best of 'Pop-up-Museum'" hervorgehoben

Die Bildunterschrift in der April-Ausgabe des Max50 (Magazin des Energienstituts) lautet:

Schach
"Die Gefährten des EIV - rational fürs Gute kämpfen" begründet Kommunikationsberater Peter Vogler sein Exponat - ein Herr der Ringe-Schachspiel. Zugegeben, magische Kräfte hätten wir manchmal schon gern.




Dienstag, 12. April 2016

Starke und innovative Impulse zur Standortsicherung in Österreich


Das 1. METZLER-Innovationsforum für Fertigungslösungen lockte unter dem Motto „Standortsicherung“ etwa 700 Fach- und Führungskräfte an zwei Tagen (6./7. April) nach Spielberg (Österreich). Besonderen Anklang fanden die innovativen Produkte und Dienstleistungen von über 40 namhaften Herstellern, welche die Boxengasse des Red Bull-Rings in eine große Fertigungshalle verwandelten. Gut besucht waren auch die parallel angebotenen Foren zur Fertigungs-, Standort- und Zerspanungsthemen. Dr. Peter Vogler Consulting und image3 waren an der Konzeption, Planung und Umsetzung mitbeteiligt.  

"Als auf Fertigung spezialisiertes Handels- und  Serviceunternehmen haben wir das Wissen und die
Kontakte in der metallbe- und –verarbeitenden Branche für solch ein Forum. Damit wollen wir dem Produktionsstandort Österreich starke Impulse für die Standortsicherung zu geben, Fach- und Führungskräfte vernetzen und Kenntnisse über technologische Entwicklungen weitergeben“, sagt Reinhard Metzler, Geschäftsführer der METZLER GmbH & Co. KG. „Die Rückmeldungen der Aussteller und Besucher waren äußerst positiv, sodass wir dieses Veranstaltungsformat nun mindestens alle zwei Jahre anbieten wollen.“

Innovative Impulse zur Standortsicherung

Die METZLER GmbH & Co. KG selbst präsentierte in Spielberg innovative Werkstätten-, Werkzeug- und Beschaffungslogistik-Lösungen. Sie sind allesamt darauf ausgerichtet, die Produktivität und damit den Erfolg von produzierenden Betrieben zu steigern. Für ein besonderes Highlight sorgte in dem Zusammenhang auch die GF Machining Solutions. Das international tätige Unternehmen zeigte in Spielberg eine lineare Fertigungszelle mit HSC - Fräsen, Senk- & Drahterosion inklusive Zellmanagement. Mit dem neuesten Modell in der Drahterosion, der CUT E 350, wurde eine absolute Neuheit für Österreich präsentiert.

Erstmals METZLER-Branchenbarometer präsentiert

Wertvolle Impulse zur Standortsicherung liefert auch der in Spielberg erstmals präsentierte  Branchenbarometer Produktion. Demnach zählen dabei vor allem gute wirtschaftliche und politische Rahmenbedingungen mit weniger Bürokratie (35%), qualifizierte Mitarbeiter (34%), Know how, F& E und Technologie (24%) sowie Kundennähe (7%). Rund drei Viertel der Unternehmen planen in diesem Jahr vielleicht (36%) oder ganz sicher (37%) wesentliche Investitionen an österreichischen Produktionsstandorten. Beim Zukauf von externem Know how werden von 90% die Integration von spezialisierten Kompetenzen sowie von 100% die Erhöhung der Produktivität als wesentlich für die Standortsicherung genannt.

Daten & Fakten Branchenbarometer und METZLER GmbH & Co. KG

Der Branchenbarometer PRODUKTION wurde von MMag. Dr. Peter Vogler initiiert und mit einem von ihm konzipierten Fragebogen im Zeitraum vom 8. März bis zum 1. April 2016 online erhoben. Der bereinigte Stichprobenumfang betrug 250 Interviews und wurde von der Kondeor Marketinganalysen GmbH (www.kondeor.at) im Auftrag der Metzler GmbH & Co. KG (www.metzler.at) anonymisiert ausgewertet. 76% der befragten Unternehmen bzw. Führungskräfte aus ganz Österreich erwirtschaften nach eigenen Angaben den Hauptanteil ihres Umsatzes mit Produktion.

Freitag, 11. März 2016

Kooperation mit Fokus auf Innovation und Produktion

Die innovative Produktionsbranche steht im Zentrum der strategischen Positionierung einer Kooperations-Partnerschaft von Dr. Peter Vogler Consulting (Dornbirn, Berlin) und image3 (Dornbirn) mit hm-kommunikation in Baden bei Wien. Ziel ist es, Fertigungsbetriebe in allen Fragen der Kommunikation zu beraten und operativ zu begleiten. Einen ersten gemeinsamer Auftritt der drei Unternehmen gibt es am 6. und 7. April 2016 beim 1. METZLER Innovationsforum am Red Bull-Ring in Spielberg.

Dieser einzigartige österreichische Branchen-Event zeigt Innovationen von über 35 namhaften Herstellern im Werkzeug- und Fertigungsbereich. Dazu gibt es jede Menge Fachvorträge, unter anderem in einem von MMag. Dr. Peter Vogler konzipierten und moderierten Impulsforum zum Thema "Standortsicherung von Produktionsbetrieben in Mitteleuropa" am 6. April.

Donnerstag, 10. März 2016

Dr. Peter Vogler Mitglied der TBC-Task Force

Der Organisations- und Kommunikationsberater MMag. Dr. Peter Vogler ist Mitglied der vor Kurzem von der Vorarlberger Jägerschaft installierten TBC-Task Force. Das Mandat umfasst die Beratung und Begleitung in Fragen des Managements und der Kommunikation. Die Task Force soll vor allem klären, welche weiteren Möglichkeiten zur Bewältigung des TBC-Problems im hinteren Klostertal und  
Silbertal von Seiten der Vorarlberger Jägerschaft bestehen.

Darüber hinaus begleiten Peter Vogler und sein Kommunikationsdienstleister image3 die Vorarlberger Jägerschaft bzw. Landesjägermeister Reinhard Metzler seit rund sechs Monaten insbesondere in der öffentlichen und medialen Kommunikation. Das umfasst auch die Positionierungs- und Pressearbeit sowie die Verstärkung des Dialogs mit relevanten Stakeholdern zur nachhaltigen Nutzung des Lebensraumes.

Montag, 7. März 2016

Neue Exzellenz-Initiative ins Leben gerufen

„Exzellenz entwickeln“ heißt die vor kurzem ins Leben gerufene eigenständige Initiative der
Vorarlberger Experts Group WirtschaftsTraining und Coaching. Was Exzellenz für Unternehmen und Führungskräfte bedeutet, welches die Voraussetzungen dafür sind und wie sie erfolgreich angestrebt werden kann, ist Inhalt dieser Auftaktveranstaltung im Rahmen des UBIT-Jahresprogramms.

Neben der kurzen Vorstellung der Expertsgroup und der Exzellenz-Initiative erwartet Sie ein spannender Impulsvortrag von Klaus Starch. Er bildet an der Ludwig Maximilian Universität München Coaches aus und ist auf Lean-Implementation und Change Management spezialisiert.

Im Anschluss daran besteht viel Raum zur gemeinsamen Reflexion in einem interaktiven Workshop.
Lassen Sie sich inspirieren und verführen – und machen Sie sich gemeinsam mit uns auf Ihren ganz eigenen Weg zur Exzellenz!

Ihre Vertreter der ExpertsGroup WirtschaftsTraining und Coaching Vorarlberg
Mag. Michael A. Defranceschi, Ing. Richard Pircher, Mag. Wolfgang Steger und MMag. Dr. Peter Vogler.

Detaillierte Information zur Einladung und Anmeldung finden Sie hier.


Freitag, 26. Februar 2016

Experts Group WirtschaftsTraining und Coaching gegründet

Eines von vier Mitgliedern des Gründungsteams der neuen Experts Group WirtschaftsTraining und Coaching ist MMag. Dr. Peter Vogler. Der erfahrende Unternehmens- und Kommunikationsberater
ist für die Bereiche Positionierung und Medienarbeit zuständig. Ziel der Experts Group ist die Förderung des Austausches zwischen Unternehmen und Organisationen sowie Anbietern von Trainings und Coachings. Zudem geht es um die Qualitätssicherung innerhalb der Branche.

Im Zuge dessen wurde auch bereits eine Exzellenz-Initiative ins Leben gerufen, wobei dafür am 17. März 2016 von 17 bis 20 Uhr eine Auftaktveranstaltung unter dem Titel "auf dem Weg zur Exzellenz" im Rahmen des UBIT-Jahresprogramms stattfinden wird. 

Weitere Mitglieder der Experts Group sind: Mag. Michael A. Defranceschi, Ing. Richard Pircher und Mag. Wolfgang Steger. 

Samstag, 20. Februar 2016

Neue Videogalerie zeigt Potenzial von Corporate TV

Die vielfältigen Möglichkeiten von Corporate TV lassen sich nur erfassen, wenn man konkrete Beispiele sieht. Corporate TV kann durch eine eigene regelmäßige Fernsehsendung umgesetzt werden, aber auch als Zusammenschau verschiedener Fernsehformate konzipiert werden. Hier reicht die Palette vom innovativen Bewegtbild-Kanal wie Piste View über kurze, knackige Produkt- oder Image-Videos bis hin zu größeren Dokumentationen über Events, Fahrveranstaltungen oder Jubiläen.


Diese Vielfältigkeit der Darstellungsformen ist auf der neuen Videogalerie von image3tv bzw. auf der Website von image3 mit einzelnen Beispielen aus der Praxis dargestellt. Lassen Sie sich davon inspirieren und integrieren Sie Bewegtbildkommunikation oder Corporate TV in Ihr Corporate Publishing-Konzept!